Wer kennt das Tierchen? Falls einer den Namen weiß, in den Kommentaren wäre Platz.
Kategorie: Richards Blog
Stress
So ein Rentnerleben ist schon sehr anstrengend. Ich muss immer obacht geben genug zu trinken, gerade bei dem Wetter im Moment 🙂

Natur pur
Briar
Nein, es ist kein Käse, sondern mit einer der sichersten Messenger.
Man muss ihn zwar nicht gleich installieren, aber es schadet bestimmt nicht wenn man sich mit anderen einmal beschäftigt und nicht nur blind Whatsapp nutzt.
Coole Sache.
Empfehlungsecke

Wer Interesse hat etwas sicherer im Internet unterwegs zu sein, hier ein paar Empfehlungen.
Android, Windows, Linux, Suchmaschinen, von allem etwas dabei.
Verbraucherverarsche?
Runter kommen sie alle
Schon lustig wenn man morgens aufsteht und sich dann gleich, aus dem Garten heraus, mit Ballonfahrern unterhält.
Das Gas aus Russland scheint wirklich zu teuer zu werden, weil sie nicht höher fahren (fliegen) 🙂 😉
Böser Richard ;-)
Nachdem Mike Kuketz in Mastodon Sicherheitsbedenken über den Zensus 2022 geäusert hat, habe ich mir schon Gedanken gemacht, „wie blöd man als BRD sein muß“ wenn man wirklich so etwas anstellt. Daten über deutsche Einwohner mit einem US Anbieter aufnehmen lassen …
Ich habe dann mal kurz den BR24 Faktenfuch informiert, was die darüber wissen. Noch nichts, sagten Sie. Haben sich aber sehr schnell darum gekümmert 😉 👍 Und siehe da, theoretisch möglich das ein paar Zensus Daten bei den Amis landen … Hoch lebe die BRD und Ihre IT (Experten)
Zitat aus dem Artikel des BR24 Faktenfuchs:
Faktenfuch, BR24
Zudem würden, wie bereits erwähnt, technische Daten auf Cloudflare-Servern verarbeitet. Da helfe auch ein von Cloudflare vertraglich zugesichertes Versprechen wenig, die Daten ausschließlich auf europäischen Servern zu verarbeiten, sagte Kuketz dem #Faktenfuchs. Denn: „Entscheidend ist, dass US-Geheimdienste weitreichende Befugnisse haben – beispielsweise mit dem CLOUD Act: Das Gesetz vom 23. März 2018 verpflichtet US-amerikanische IT-Unternehmen und Dienstleister zur Zusammenarbeit mit den US-Behörden und gewährleistet diesen den Zugriff auf gespeicherte Daten, auch wenn die Speicherung nicht in der USA erfolgt.“ Sollte eine US-Behörde diese Daten also von Cloudflare anfordern, dann müsse das Unternehmen sie herausgeben.
Überwachungsstaat DE/EU?

Jeder Geheimndienst wäre über Daten o.g. froh.
Scheinbar wollen Sie es oben genannten nun nach machen. Erwartet wurde dies ja schon lange.
DE/EU braucht wirklich nicht auf andere Länder herabschauen welche Ihre Bürger überwachen.
https://mastodon.social/web/@Verfassungklage
Sommer Sonne, Wärme
Mastodon

Nachdem sich Elon Musk Twitter einverleiben will (oder auch nicht) ist mir eingefallen das ich seit Jahren schon einen Account auf Mastodon (Wikipedia Erklärung) habe, aber nie nutzte.
Mal schauen ob sich das ändert.
Wer sich auch für dieses Netzwerk interessiert, hier lang … oder dort guggen 😉
Jetzt Hecke schneiden?
Kleinere Anpassungen

😉 Der aufmerksame Leser wird es bemerken, ich verabschiede mich immer mehr von gewissen Ländern, „Firmen“, nicht DE (EU) Onlineshops oder Apps. Macht, nicht nur zur Zeit, bestimmt etwas mehr Sinn sich auf DE und EU Sachen zu konzentrieren oder bei „einheimischen“ Onlineshops zu bestellen.
Datenschutzwochen

Falls euch auch die Datensammelwut der Techgiganten nervt könnt Ihr, nicht nur in der Datenschutzwoche, gerne ebenfalls euer Profilbild in Facebook und Co. anpassen.
Ganz einfach, z.B. unter https://threema.ch/de/profile-picture-generator
Leider muss ich die EU/DE seit neuestem auch dazu zählen.